Unternehmen Über uns Standorte Philosophie CSR-Profil Preise & Zertifikate Geschichte Team Geschäftsführung / Partner Marketing, Vertrieb & Organisation Software & Consulting - IT-Outsourcing Personalverrechnung Österreich / Deutschland Rechnungswesen, Steuerberatung & Wirtschaftsprüfung Dienstleistungen Individualsoftware Business-Software – ERP- und ECM-Systeme IT-Outsourcing – IT-Infrastruktur, Managed Services, Cloud-Services IT-Consulting Produkte & Lösungen Webapplikation Client-/Server-Lösung Homepage Webshop Mobile App Mobile Datenerfassung Softwaremigration ERP-System Microsoft Dynamics NAV Finanzmanagement Supply Chain Management Marketing und Vertrieb Projektmanagement Berichtswesen Personalverwaltung Fertigung Servicemanagement Logistik Microsoft Dynamics NAV - Produkt Microsoft Dynamics NAV Upgrade Outsourcing Softwareentwicklung Dokumentenmanagement Scannen und Klassifizieren Elektronische Archivierung Digitale Akten Digitale Personalakte Eingangspostverarbeitung Eingangsrechnungsverarbeitung E-Mail-Management Vertragsmanagement Mobiles ECM Workflow - BPM ERP-Integration Microsoft-Integration d.velop d.3ecm - Das Produkt IT-Infrastruktur Managed-Services Cloud- und Online-Services Consulting Referenzen Kunden Partner Netzwerke News Allgemeine News IT News Suchen Mittwoch, 27. Jänner 2016 14:39:00 Client-/Server-Lösung gefällig? Was tun, wenn Sie einen manuell laufenden Prozess durch ein standardisiertes System ersetzen möchten, dieses aber nicht passt? Die SoftwareentwicklerInnen aus Hagenberg (er)finden für jede Nische die passende Software. Maßgeschneiderte Softwareprodukte für eine optimale Prozessunterstützung, wo Standardsoftware nicht greift. Gerne beraten wir Sie in einem Detailworkshop. Für viele Anforderungen empfehlen die Experten und Expertinnen der COUNT IT Group folgende Architektur: COUNT IT Architektur-Vorschlag Datenbank: Microsoft SQL Server ORM: Entity Framework Reporting: Report Services Webservice: WCF (Windows Communication Foundation) Desktop Client: WPF (Windows Presentation Foundation) Ein Client-Server-Modell ist ein Standardkonzept, mit welchem die Verteilung von Aufgaben innerhalb eines Netzwerkes möglich ist. Mittels Server auf verschiedenen Rechnern werden die Aufgaben verteilt. Von dort kann bei Bedarf von mehreren Clients zur Lösung ihrer eigenen Aufgabe zugegriffen werden. Web oder Desktop? Die Alternative zur Client-/Server-Lösung wäre die Web-Anwendung. Diese im Web verfügbaren, jedoch aufwändigeren und weniger benutzerfreundlichen Anwendungen bieten wir ebenfalls an. Was besser passt, wissen die meisten Kunden selbst oder es wird in einem ersten Beratungstermin geklärt. Die Vorteile: Geringere Entwicklungskosten Benutzerfreundlichkeit (u. a. einfacherer Zugriff auf lokale Festplatte) bessere Kontrolle über Updates, Entscheidungsgewalt über Updates Unser Extra: Agile Umsetzung mit dem TFS Durch das iterative und inkrementelle Vorgehensmodell (SCRUM) wird eine direkte und fortlaufende Kommunikation zwischen Anwendern/Kunden und Entwicklern sicher gestellt. Der Team Foundation Server unterstützt eine effiziente Kommunikation im Team und den qualitativ hochwertigen Entwicklungsprozess. Sie suchen Individualsoftwarelösungen auch für andere Unternehmensbereiche? Die Experten und Expertinnen der COUNT IT Group haben bestimmt auch für Sie die passende Lösung parat. Was möchten Sie als nächstes tun? Von weiteren Kundenprojekten erfahren! Client-/Server-Lösung für Eckes-Granini Thalia Referenz nachlesen! Informieren Sie sich über die Lösung der Internetlogistik für Thalia. MACO Referenz ansehen! Hier geht`s zu den Informationen Image Teilen Sie diese Seite:
Mittwoch, 27. Jänner 2016 14:39:00 Client-/Server-Lösung gefällig? Was tun, wenn Sie einen manuell laufenden Prozess durch ein standardisiertes System ersetzen möchten, dieses aber nicht passt? Die SoftwareentwicklerInnen aus Hagenberg (er)finden für jede Nische die passende Software. Maßgeschneiderte Softwareprodukte für eine optimale Prozessunterstützung, wo Standardsoftware nicht greift. Gerne beraten wir Sie in einem Detailworkshop. Für viele Anforderungen empfehlen die Experten und Expertinnen der COUNT IT Group folgende Architektur: COUNT IT Architektur-Vorschlag Datenbank: Microsoft SQL Server ORM: Entity Framework Reporting: Report Services Webservice: WCF (Windows Communication Foundation) Desktop Client: WPF (Windows Presentation Foundation) Ein Client-Server-Modell ist ein Standardkonzept, mit welchem die Verteilung von Aufgaben innerhalb eines Netzwerkes möglich ist. Mittels Server auf verschiedenen Rechnern werden die Aufgaben verteilt. Von dort kann bei Bedarf von mehreren Clients zur Lösung ihrer eigenen Aufgabe zugegriffen werden. Web oder Desktop? Die Alternative zur Client-/Server-Lösung wäre die Web-Anwendung. Diese im Web verfügbaren, jedoch aufwändigeren und weniger benutzerfreundlichen Anwendungen bieten wir ebenfalls an. Was besser passt, wissen die meisten Kunden selbst oder es wird in einem ersten Beratungstermin geklärt. Die Vorteile: Geringere Entwicklungskosten Benutzerfreundlichkeit (u. a. einfacherer Zugriff auf lokale Festplatte) bessere Kontrolle über Updates, Entscheidungsgewalt über Updates Unser Extra: Agile Umsetzung mit dem TFS Durch das iterative und inkrementelle Vorgehensmodell (SCRUM) wird eine direkte und fortlaufende Kommunikation zwischen Anwendern/Kunden und Entwicklern sicher gestellt. Der Team Foundation Server unterstützt eine effiziente Kommunikation im Team und den qualitativ hochwertigen Entwicklungsprozess. Sie suchen Individualsoftwarelösungen auch für andere Unternehmensbereiche? Die Experten und Expertinnen der COUNT IT Group haben bestimmt auch für Sie die passende Lösung parat. Was möchten Sie als nächstes tun? Von weiteren Kundenprojekten erfahren! Client-/Server-Lösung für Eckes-Granini Thalia Referenz nachlesen! Informieren Sie sich über die Lösung der Internetlogistik für Thalia. MACO Referenz ansehen! Hier geht`s zu den Informationen Image