Unternehmen Über uns Standorte Philosophie CSR-Profil Preise & Auszeichnungen Geschichte Karriere Team Geschäftsführung / Partner Marketing, Vertrieb & Organisation Software & Consulting - IT-Outsourcing Personalverrechnung Österreich / Deutschland Rechnungswesen, Steuerberatung Dienstleistungen Software | Consulting | IT-Outsourcing Individualsoftware ECM-System ERP-System IT-Outsourcing TAX & HR Services Steuerberatung Accounting Services HR Services Advisory Produkte & Lösungen Software Engineering App Entwicklung Consulting Datensicherung & Backups IT-Security Legacy-Systems Outsourcing Outsourcing Softwareentwicklung Software-Migration Virtualisierungen Webapplikation Ressourcenergänzung ERP-System | Microsoft Dynamics 365 Business Central Finanzmanagement Einkauf Verkauf Lagerverwaltung Projektmanagement Marketing & Vertrieb Personalwesen Bedarfsplanung Fertigung Power BI Business Central - Die Vorteile Business Central - Die Funktionen Dokumentenmanagement Scannen & Klassifizieren Elektronische Archivierung Digitale Akten Digitale Personalakte Eingangspostverarbeitung Eingangsrechnungsverarbeitung E-Mail-Management Vertragsmanagement Mobiles ECM Automatisierte Workflows ERP-Integration Microsoft Integration Referenzen TAX & HR Informationstechnologie Partner Netzwerke News Suchen Überstundenpauschale/All-In & Gleitzeit: steuerfreie Überstunden? Donnerstag, 13. Februar 2020 11:08:00 Tipp aus der Personalverrechnung: Steuerfreie Überstunden sind möglich! Die Personalverrechnung der COUNT IT Group zu Überstundenpauschale/All-In & Gleitzeit In der Praxis Das All-in- bzw. Überstundenpauschale-Modell ist dafür gedacht, entstehende Überstunden pauschal abzugelten. Das Gleitzeitmodell soll das Entstehen von Überstunden möglichst verhindern.In der Arbeitswelt werden All-in- bzw. Überstundenpauschale-Vereinbarungen immer wieder gerne mit Gleitzeit kombiniert. Eine diesbezügliche Kombination ist zulässig, obwohl die ursprünglichen Zielrichtungen eigentlich gegenläufig sind. Steuerfreie Überstunden Aus lohnsteuerrechtlicher Sicht stellt sich die Frage, ob bei einer All-in-Entlohnung oder Überstundenpauschale auch im Falle einer jährlichen Gleitzeitperiode Überstundenzuschläge gemäß § 68 Abs. 2 EStG jeden Monat - also 12-mal jährlich - steuerfrei (bis zu 10 Überstundenzuschläge zu 50%, maximal € 86,- pro Monat) abgerechnet werden dürfen. Die Antwort: Die Steuerfreiheit des § 68 Abs. 2 EStG darf für Zeitguthaben aus dem Gleitzeitkonto nur für den letzten Kalendermonat der Gleitzeitperiode angewendet werden, also im Falle einer Gleitzeitperiode von drei Monaten (z.B. Quartal): viermal jährlich, sechs Monaten (z.B. Kalenderhalbjahr): zweimal jährlich, 12 Monaten: einmal jährlich (z.B. beim Kalenderjahr als Gleitzeitperiode nur im Dezember). Berechnungsgrundlage Der Grund für diese Einschränkung liegt darin, dass sich Gleitzeitguthaben arbeitsrechtlich gesehen erst am Ende der Gleitzeitperiode in Überstunden verwandeln (vgl. dazu auch § 6 Abs. 1a AZG). Der rechtliche Status als Überstunde (mit 50%-Zuschlag) entsteht erst zum Zeitpunkt des Endes der Gleitzeitperiode, nicht hingegen schon Monat für Monat, auch nicht rückwirkend. Daran ändert auch der Umstand nichts, dass durch einen All-in-Bezug bzw. eine Überstundenpauschale eine laufende "Akontierung" von erst zu einem späteren Zeitpunkt (zum Gleitzeitperiodenende) entstehenden Überstunden erfolgt. Fazit Nur im Falle einer monatlichen Gleitzeitperiode steht daher für Gleitzeitguthaben die Steuerfreiheit gemäß § 68 Abs. 2 EStG 12-mal jährlich zu, wenn die Überstunden auch tatsächlich geleistet wurden. Steuerfreie Überstunden Uhr Steuerfreie Überstunden Schreiben Steuerfreie Überstunden Brieftasche Sie haben Fragen? Unser TAX-Team hilft Ihnen weiter! Hier kontaktieren! Teilen Sie diese Seite:
Überstundenpauschale/All-In & Gleitzeit: steuerfreie Überstunden? Donnerstag, 13. Februar 2020 11:08:00 Tipp aus der Personalverrechnung: Steuerfreie Überstunden sind möglich! Die Personalverrechnung der COUNT IT Group zu Überstundenpauschale/All-In & Gleitzeit In der Praxis Das All-in- bzw. Überstundenpauschale-Modell ist dafür gedacht, entstehende Überstunden pauschal abzugelten. Das Gleitzeitmodell soll das Entstehen von Überstunden möglichst verhindern.In der Arbeitswelt werden All-in- bzw. Überstundenpauschale-Vereinbarungen immer wieder gerne mit Gleitzeit kombiniert. Eine diesbezügliche Kombination ist zulässig, obwohl die ursprünglichen Zielrichtungen eigentlich gegenläufig sind. Steuerfreie Überstunden Aus lohnsteuerrechtlicher Sicht stellt sich die Frage, ob bei einer All-in-Entlohnung oder Überstundenpauschale auch im Falle einer jährlichen Gleitzeitperiode Überstundenzuschläge gemäß § 68 Abs. 2 EStG jeden Monat - also 12-mal jährlich - steuerfrei (bis zu 10 Überstundenzuschläge zu 50%, maximal € 86,- pro Monat) abgerechnet werden dürfen. Die Antwort: Die Steuerfreiheit des § 68 Abs. 2 EStG darf für Zeitguthaben aus dem Gleitzeitkonto nur für den letzten Kalendermonat der Gleitzeitperiode angewendet werden, also im Falle einer Gleitzeitperiode von drei Monaten (z.B. Quartal): viermal jährlich, sechs Monaten (z.B. Kalenderhalbjahr): zweimal jährlich, 12 Monaten: einmal jährlich (z.B. beim Kalenderjahr als Gleitzeitperiode nur im Dezember). Berechnungsgrundlage Der Grund für diese Einschränkung liegt darin, dass sich Gleitzeitguthaben arbeitsrechtlich gesehen erst am Ende der Gleitzeitperiode in Überstunden verwandeln (vgl. dazu auch § 6 Abs. 1a AZG). Der rechtliche Status als Überstunde (mit 50%-Zuschlag) entsteht erst zum Zeitpunkt des Endes der Gleitzeitperiode, nicht hingegen schon Monat für Monat, auch nicht rückwirkend. Daran ändert auch der Umstand nichts, dass durch einen All-in-Bezug bzw. eine Überstundenpauschale eine laufende "Akontierung" von erst zu einem späteren Zeitpunkt (zum Gleitzeitperiodenende) entstehenden Überstunden erfolgt. Fazit Nur im Falle einer monatlichen Gleitzeitperiode steht daher für Gleitzeitguthaben die Steuerfreiheit gemäß § 68 Abs. 2 EStG 12-mal jährlich zu, wenn die Überstunden auch tatsächlich geleistet wurden. Steuerfreie Überstunden Uhr Steuerfreie Überstunden Schreiben Steuerfreie Überstunden Brieftasche Sie haben Fragen? Unser TAX-Team hilft Ihnen weiter! Hier kontaktieren!